  
 P.V.U.
 Fabrikation chemischer Produkte GmbH
 
 
    - Xylazin HCl anhydr. veterinärmedizinischer Wirkstoff aus GMP-Zertifizierter Produktion
    - Wirkung:
- Xylazin HCl wirkt als zentraler und peripherer a2-Adrenozeptor-Agonist. Unabhängig von seinen sedativen
 Eigenschaften kann- Xylazin HCl auch angstdämmend wirken. Es bewirkt eine ausgeprägte Beruhigung des
 Organismus über etwa 30 Minuten.- Xylazin HCl ist bei Wiederkäuern, wie z.B. Rindern am stärksten.
 Bei Schweinen dagegen ist die Wirkung am wenigsten signifikant. Die schmerzstillende Wirkung ist je nach
 Tierart unterschiedlich ausgeprägt und hält ca. 20- 30 Minuten an. Die Wirkungen von- Xylazin HCl auf den
 Blutkreislauf sind zeitabhängig. Zunerst kommt es für ca. 1/4 Stunde zu einem Blutdruckanstieg und einer
 verminderten Herzfrequenz. Gefolgt durch die nun hauptsächliche Wirkung auf die zentralen a2-Adrenozeptoren
 im Kreislaufzentrum, zu einer herabgesetzten Aktivität und dadurch zu einem anhaltenden Blutdruckabfall und
 einer verminderten Erregbarkeit des Herzens. Durch Atropin kann diese wieder aufgehoben werden.- Xylazin HCl 
 hat auch eine lokalanästhetische Wirkung.
    - Anwendung:
- In der Veterinärmedizin ist Xylazin HCl ein sehr weit verbreitetes, antagonisierbares Sedativum,
 Muskelrelaxans und Analgetikum für Haus-und Nutztierarten. Bei Katzen wird es auch als Brechmittel eingesetzt.
    - Darreichungsformen:
- Xylazin HCl kommt als aktiver pharmazeutischer Wirkstoff für intramuskuläre oder intravenöse
 Injektionen zum Einsatz
    - Xylazin HCl allgem. Produktinformationen:
- Strukturformel:
     
    - Kurzbeschreibung:
 Aussehen: Weißes, kristallines, hygroskopisches Pulver
 Geruch: Geruchlos
 Löslichkeit: Leicht löslich in Wasser und Dichlormethan. Sehr leicht löslich in Methanol
 Lagerung: Dicht verschlossen, vor Licht schützen
 CAS-Nr.: 7361-61-7
 Molekulargewicht: 256,8
 EINECS Nr.: 230-902-1
 Summenformel: C12H17CIN2S