• Logo der PVU Hamburg - Lieferant für pharmazeutische-, kosmetische-, biozide- und veterinär Substanzen
    P.V.U.
    Fabrikation chemischer Produkte G.m.b.H.
  •  Start
  •  Über uns
  •  Produkte
    •  API's ...
      •  2-Hydroxyethyl Salicylat
      •  Ethenzamid
      •  Natriumsalicylat
      •  Xylazin HCl anhydrous
    •  Biozide ...
      •  Cypermethrin
      •  DEET alias NN Diethyltoluamid
      •  N-Octyl Bicycloheptan Dicarbonat
      •  Permethrin 25:75 und 40:60
      •  Piperonyl Butoxid
      •  Pyrethrum Extrakt Pale 25% und 50%
    •  andere ...
      •  Phenylsalicylat
      •  Zinkpyrithion 48%
  •  Kontakt
  •  Service
  •  Impressum
  •  English  
  • Cypermethrin

    Biozide Substanz  gem. EU Biozid-Richtlinie 98/8 notifiziert
  • Wirkung:
  • Cypermethrin

    ist ein Kontaktgift und hat auch eine insektenabwehrende (Repellent) Wirkung.
    Cypermethrin
    fällt in die Gruppe der Pyrethroide. Diese sind synthetisch hergestellte Verbindungen,
    welche sich in der Struktur von den natürlichen Pyrethrinen ableiten, aber eine höhere Stabilität aufweisen.
    Man rechnet
    Cypermethrin
    zu den Typ II Pyrethroiden da es eine Cyano-Gruppe besitzt.
    Innerhalb einiger Stunden verteilt sich das
    Cypermethrin
    auf dem Körper des Tieres über Schweiß und Talg.
    Die Insekten nehmen
    Cypermethrin
    über die Körperoberfläche auf, worauf es sich im ganzen Insektenkörper verteilt.
    Die Nervenzellen der Insekten schließen sich nicht mehr und es kommt zu unkontrollierbaren Nervenimpulsen.
    Das Insekt ist innerhalb einiger Minuten bewegungsunfähig: Der sogenannte Knock-Down-Effekt.
    Der Tod tritt erst nach einiger Zeit ein. Zecken werden innerhalb von zwei Tagen abgetötet. Die Wirkung von
    Cypermethrin
    kann von ca. 2 Wochen bis zu 4-5 Monaten anhalten. Der Synergist Piperonylbutoxid alias PBO,
    verstärkt die insektizide Wirkung von
    Cypermethrin
    um den Faktor 3 bis 10.


  • Anwendung:
  • Cypermethrin
    wird zur Abwehr und Bekämpfung von stechenden, beißenden Insekten wie z.B. gegen Zecken,
    Kopf- und Weidestechfliegen, Bremsen, Läusen oder auch Federlingen, Vogelmilben und Flöhen eingesetzt.
    Aufgrund der insektiziden Wirkung auch zur Bekämpfung von Ameisen und Schaben.


  • Darreichungsformen:
  • Cypermethrin
    kann in Form entsprechend behandelter Ohrmarken oder als Aufguss bei Säugetieren angewandt werden.
    In Sprays und in Gelen für Haus, Terrassen und Wintergärten gegen kriechende Insekten.


  • Cypermethrin
    allgem. Produktinformationen:
  • Strukturformel:


  • Strukturformel Cypermethrin eine Insekten abwehrende Substanz
  • Kurzbeschreibung:
    Chemische Bezeichnung: Cyano(3-phenoxyphenyl)methyl-3-(2,2-dichlorethenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat
    Internationaler Freiname (INN): Cypermethrin
    Aussehen: gelbe Flüssigkeit
    Geruch: aromatischer Geruch
    Löslichkeit: Dispergiert
    Unlöslich: in Wasser unlöslich
    Siedepunkt: 170-195 0C
    Schmelzpunkt: 60-80 0C
    Relative Dichte (H2O = 1): 1.1
    Lagerung: In dicht geschlossenen Behältern in gut gelüfteten Räumen
    CAS-Nr.: 52315-07-8
    Molekulargewicht: 416.3
    EINECS Nr.: 257-842-9
    Summenformel: C22H19Cl2NO3
  • To our english version Cypermethrin pls click here ....
  • | Start | Über uns | Produkte | API's | Biozide | Andere | Kontakt | AGB | Impressum | English | Top |

    Die in diesem Dokument enthaltenen Daten beruhen auf den uns zur Zeit verfügbaren Informationen.
    Sie sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
    P.V.U. Fabrikation chemischer Produkte GmbH kann jedoch keine Gewähr übernehmen.