• Logo der PVU Hamburg - Lieferant für pharmazeutische-, kosmetische-, biozide- und veterinär Substanzen
    P.V.U.
    Fabrikation chemischer Produkte G.m.b.H.
  •  Start
  •  Über uns
  •  Produkte
    •  API's ...
      •  2-Hydroxyethyl Salicylat
      •  Ethenzamid
      •  Natriumsalicylat
      •  Xylazin HCl anhydrous
    •  Biozide ...
      •  Cypermethrin
      •  DEET alias NN Diethyltoluamid
      •  N-Octyl Bicycloheptan Dicarbonat
      •  Permethrin 25:75 und 40:60
      •  Piperonyl Butoxid
      •  Pyrethrum Extrakt Pale 25% und 50%
    •  andere ...
      •  Phenylsalicylat
      •  Zinkpyrithion 48%
  •  Kontakt
  •  Service
  •  Impressum
  •  English  
  • DEET

    alias Diethyltoluamid eine Biozide Substanz  gem. EU Biozid-Richtlinie 98/8 notifiziert
  • Wirkung:
  • DEET

    alias Diethyltomuamid - das in der Natur in weiblichen Baumwollspinnern Pectinophora gossypiella vorkommende

    DEET

    -
    ist die wirksame Komponente von Fliegen- und Mückenabwehrmitteln. Seit den 1950er Jahren ist es eines der bekanntesten
    Repellentien (Insektenabwehrmittel). Es blockiert die Riechsinneszellen der Insekten.
    DEET
    entfaltet dort ein breites Wirkungsspektrum.
    Ohne sie zu töten, schreckt
    DEET
    die Insekten ab. Dieses geschieht durch verdecken ( camouflieren ) des abgegebenen Dufts
    eines Organismus der über den Geruchsinn der Insekten wahrgenommen wird.
  • Anwendung:
  • DEET
    wird als Repellent (aus dem lat. repellere vertreiben / zurückstoßen) für die Haut oder Kleidung eingesetzt. Die Wirksamkeit
    von
    DEET
    wurde am Menschen gegen beißende oder stechende Insekten, (Blut saugende / krankheitsübertragende) wie z.B.
    Fliegen, Mücken, Stechmücken, Moskitos, Bremsen, Milben, Zecken und auch gegen Egel geprüft.
    Der gezielte, richtige Einsatz von auf
    DEET
    basierenden Repellents kann das Risiko der Borreliose Erkrankung midern.
    Die neue Generation der auf
    DEET
    basierenden Insektenschutzmittel/Repellents hinterlassen ein angenehmes Gefühl
    auf der Haut und schützen über mehrere Stunden.
    Die Schutzwirkung gegen Mücken, Moskitos, Zecken und Bremsen, Tsetsefliege und andere Fliegen ist gut.
    Zubereitungen mit 10- bis 35%tigen Konzentrationen werden ein- bis zweimal täglich lokal angewendet, mit niedrigerem
    Gehalt auch häufiger.
    Besondere Vorsichtshinweise gelten bei der großflächigen Anwendung auf der Körperoberfläche wie z.B. zwischen den
    Zehen und Fingern, Wunden, in der Nähe der Augen und Nasenöffnungen, Schleimhautgrenzen. In der Schwangerschaft
    und Stillzeit sollte die Anwendung von
    DEET
    vermieden werden.
    Auch bei Säuglingen darf
    DEET
    nicht angewendet werden. Bei Kindern ist die Insektenabwehr mit
    DEET
    möglich,
    allerdings sollte eine wiederholte oder gar mehrtägige oder großflächige Anwendung vermieden werden.
    Wegen seiner sehr guten Nutzen/Risiko-Dokumentation wird
    DEET
    alias Dietyltoluamid von der WHO empfohlen.
    Je nach Konzentration im Repellentmittel wirkt
    DEET
    ausreichend lang - bis zu zwölf Stunden wurden gemessen.
    Beeinflusst durch die Faktoren Aktivität, Schwitzen, etc... ergeben sich folgende Wirkungszeiten:
  • 20 %ige Konzentration = ca. 1 - 3 Stunden
  • 30 %ige Konzentration = bis zu 6 Stunden
  • 50 %ige Konzentration = bis zu 12 Stunden
  • Konzentrationen von unter 20% sind nicht zu empfehlen.
  • Auch Textilien können mit
    DEET
    haltigen Mitteln besprüht oder imprägniert werden
  • Darreichungsformen:
  • DEET
    , alias Diethyl-m-toluamid, wird z.B. in Lotionen, Cremes, Roll-on Lösungen und
    Sprays als aktiver biozider Wirkstoff eingesetzt. Es gibt auch wasserfeste Gele mit
    DEET
    .
  • DEET
    allgem. Informationen:
  • Strukturformel:
  • Strukturformel DEET alias NN Diethyltoluamid ein Repellent zur Insektenabwehr gem. EU Biozid-Richtlinie 98/8 notifiziert
  • Kurzbeschreibung:
    Chemische Bezeichnung: N,N Diethyl-m-Toluamid
    Internationaler Freiname (INN): DEET
    Pseudonym (Alias): Diethyltoluamid, N,N-Diethyl-3-methylbenzamid
    Aussehen: Eine klare, farblose Flüssigkeit
    Geruch: Milder Eigengeruch
    Löslichkeit: Mit Alkoholen, Ether, und Chloroform mischbar
    Unlöslichkeit: In Wasser praktisch nicht löslich >0,1%
    Schmelzpunkt: ca. 25 0C.
    Lagerung: Dicht verschlossen, kühl und trocken
    CAS-Nr.: 134-62-3
    Molekulargewicht: 191,26
    EINECS Nr.: 205-149-7
    Summenformel: C12H17NO
  • To our english version DEET alias N,N-Diethyltoluamide pls click here ....
  • | Start | Über uns | Produkte | API's | Biozide | Andere | Kontakt | AGB | Impressum | English | Top |

    Die in diesem Dokument enthaltenen Daten beruhen auf den uns zur Zeit verfügbaren Informationen.
    Sie sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
    P.V.U. Fabrikation chemischer Produkte GmbH kann jedoch keine Gewähr übernehmen.